Header Bild

Wir freuen uns über Neues

Und schon wieder ist ein Jahr rum, und wir dürfen mit Dankbarkeit auf das zurückschauen, was in 2024 war, aber uns auch ganz besonders freuen über das Neue, das in 2025 kommt.  

Oben siehst Du ein Bild von dem Projekt "Zukunft Raum geben", wie es begonnen hat. Heute freuen wir uns über die Entwicklung des Projekts und eine hieraus entstandene zweite Schule:  

Schulprojekt in Goma Demokratische Republik Kongo (DRK) - Phase 2 

Der Osten Kongos gehört zu den ärmsten Gegenden der Welt. Seit über 25 Jahren kämpfen dort Regierungen und Rebellengruppen um die attraktiven Bodenschätze. Dadurch ist auch die Bildungsinfrastruktur in einem desolaten Zustand. Laut Unicef besuchen über 40% der Kinder im Grundschulalter keine Schule.  Vor 10 Jahren hat darum ein einheimischer Pastor mit seiner Kirchengemeinde angefangen, am Rand der Stadt Goma einfache Klassenräume aus Holz zu bauen, damit die Flüchtlingskinder der Region Lesen und Schreiben lernen. 

Der Verein HfK unterstützt diese lokale Initiative zwei Jahre später durch den Bau weiterer Holzklassen. 2019 finanzierte HfK den Bau eines zweistöckigen Gebäudes mit 6 weiteren Schulklassen. Inzwischen besuchen jährlich 400 Kinder diese Schule. Die Eigenfinanzierung der Schule durch Schulgelder der Eltern ist von Anfang an ein zentrales Anliegen sowohl für HfK als auch für den lokalen gemeinnützigen Partnerverein „Barmherzigkeit in Aktion“. Leider können viele der Eltern nicht mal den Mindestbetrag von 2$ pro Monat für ihr Kind aufbringen. 2023 initiierte die Schule darum im Stadtzentrum von Goma eine zweite Schule. In der Stadt leben viele Eltern, die gerne ein höheres Schulgeld für eine gute Schulbildung ihrer Kinder zahlen. Das mittelfristige Ziel ist, dass die Schulgelder beider Schulen zusammen alle Lehrergehälter und sonstige Ausgaben tragen können. 

Im Sommer 2024 konnten die ersten Klassenräume auf dem neuen Grundstück fertiggestellt werden. Weitere Räume sollen bald folgen.  "Zukunft Raum geben" durch die Schaffung von Räumen zur (Aus-)Bildung für Kinder und Jugendliche in Not – ein Kernanliegen des Vereins HfK e.V. 

 Ein Kurzvideo über das Schulprojekt in Goma kann hier runtergeladen werden:

   

Wir freuen uns auch sehr über ein neues Projekt in Kinshasa, der Hauptstadt der DRK. Hier unterstützt Gaston Salambote, Koordinator der Emmaus-Kurse in der Demokratischen Republik Kongo, Pastor und Gefängnisseelsorger mit dem neuen

Verein "Association Espoir des Enfants Vulnérables" (AEEV)

Menschen, die sich in einer sehr verletzlichen Lage befinden. Schon lange bevor er seinen Verein ins Leben rief, kümmerte er sich um die Waisenkinder in seinem Viertel Kinkole, indem er, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Schulmaterial und Kleidung verteilte, über HfK ihren Schulbesuch finanzierte und den einen oder anderen auch auf emotionaler Ebene unterstütze. 

Um seine Verwaltung flexibler zu gestalten, beschloss er in 2023 einen Wohltätigkeitsverein zu gründen, in dem sich seine Familienmitglieder und einige Freunde zusammenfanden, die sich alle von der Not der Bevölkerung in ihrem Viertel herausgefordert fühlten. 

Das Ziel dieses Vereins ergab sich ganz natürlich durch die Betreuung von Waisen, Straßenkindern, Teenie-Müttern und Witwen. 

Zurzeit werden 15 Kinder, die in der Grund- und Sekundarschule eingeschult sind, sowie 7 Teenie-Mütter in Alphabetisierungs- und Nähkursen begleitet. Sie werden von 3 Lehrerinnen, die auf Alphabetisierung, Schnittmuster, Schneiden und Nähen spezialisiert sind, betreut. Der Verein möchte von Beginn an das Ziel der Eigenfinanzierung durch Wasserbohrungen anstreben, um Nähmaschinen beschaffen, ein Haus für die Aufnahme von Waisen und Straßenkindern erwerben oder bauen und den Schulbesuch dieser Kinder finanzieren zu können. 

Wir sind dankbar für die Möglichkeit, diesem Projekt eine Starthilfe ermöglichen zu können.  

Danke für Dein Interesse und Deine Hilfe, die Menschen vor Ort zu unterstützen. 

In diesem Sinne wünschen wir allen eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Übergang in das Jahr 2025.

 Dein HfK-Team

 

Herbert Martin ist vor kurzem von seiner Reise aus Kenia zurückgekehrt. Hier kannst du seinen Bericht lesen:

 

Diesen und andere Newsletter kannst Du auf unserer Homepage: https://www.h-f-k.net/  einsehen. Auch besteht die Möglichkeit an Reisen über den WhatsApp-Broadcast teilzunehmen. Melde dich dazu gerne bei Herbert: h.martin@h-f-k.net oder Hartmut: h.schulte@h-f-k.net

 

 

 

 

Hoffnung für Kinder in Not e.V.


Holpener Str. 1
51597 Morsbach

T. +49 2294 1807

E-Mail: info@h-f-k.net
Internet: www.h-f-k.net

Spendenkonto:
Hoffnung für Kinder in Not e.V.
IBAN: DE41 3506 0190 2100 1220 17
BIC: GENODED1DKD

Impressum
Datenschutz
© 2005–2025 - Hoffnung für Kinder in Not e.V. Alle Rechte vorbehalten.