Gehörlosenarbeit Lubumbashi (DR-Kongo)

Durch Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen werden die beruflichen und kommunikativen Fähigkeiten von Gehörlosen in der Provinz Katanga so erweitert, dass sie ihren Alltag eigenständig bewältigen können.

Im Ausbildungszentrum werden Gehörlose und Hörende in Gebärdensprache unterrichtet. Darüber hinaus wird den Gehörlosen grundlegende Fertigkeiten vermittelt, die ihnen eine berufliche Selbstversorgung ermöglichen (Gastronomie, Informatik, Handwerk, Schneiderei, …).150 gehörlose Jugendliche und Erwachsene profitieren von dem Projekt. HfK unterstützt in verschiedenen Baumaßnahmen und punktuellen Projekten. Das Gehörlosenzentrum bietet unter anderem:

• Ein Mehrzweck-Gebäude für Schulungen, Gebärden-Kurse, Gästezimmer für Gehörlose in Notlagen etc.

• Auf dem Grundstück befindet sich neben dem errichteten Mehrzweckgebäude ein Wellblech-Gebäude für die Gehörlosengemeinde, zwei Literaturcontainer für die Emmaus-Bibelkursarbeit, ein Wasserbrunnen zur Versorgung der Nachbarschaft, eine Backstube zur Ausbildung gehörloser Bäcker und Bäckerinnen.

• Sanitär-Blöcke (WCs, Duschen und Sickergrube) für alle Aktivitäten auf dem Grundstück.

• Zementmauer um das gesamte Grundstück der Gehörlosenarbeit. 

Die Ausbildung weiterer gehörlose Leitende ist ein Kernanliegen des Projektes. Um das Gehörlosenprojekt in eine langfristige Selbstständigkeit zu begleiten, braucht es finanzielle Einnahmequellen und fähige, treue und geeignete Personen mit guten Ideen. Als Rahmen zur Förderung von gehörlosen Leitenden bieten sich die betreuten Gehörlosengemeinden in fünf verschiedenen Städten an. Jede Gemeinde wird von einem gehörlosen Pastor geleitet, der regelmäßig zu Seminaren in das Ausbildungszentrum kommt. Gleiches gilt für viele Bereichsleitende aus den Gemeinden. Die Begleitung der Gehörlosen-Gemeinden wird von der deutschen CGAM (Christliche Gehörlosen Afrika Mission e.V.) übernommen. Hier arbeiten verschiedene Gehörlose aus deutschen Gehörlosengemeinden mit.   

Projektnr.: 29

Projektbeginn: 2016 

Projektleitung: Emmanuel Ngoy Kakudji wa Kita (hörend) & Florentin Shabana (gehörlos). 

Projektbetreuung: Hartmut Schulte

 
 
Jetzt spenden